The Purpose  of   HEALING - K.I.S.S.

- as stated 12 years ago - was and is

  to help me and my potential P E E R s 

"to HEAL ourselves into WHOLEness,

and - by extension - all of CREATion!"
Intro to Healing-K.i.s.s. 2001-2013
and Overview of its main libraries


[If you look for a word on this page,
click ctrl/F and put a word in "find"]


I focus my experiencing and awareness on being
"a   pioneer of  Evolution  in  learning  to  feel":
I let my Body vibrate and my Heart 'womb'

pain, shame, fear, boredom, powerlessness,
so feelings can >heal >guide>fulfill
>evolve,
and ~~~ offer ~~~"goldmines"~~~ to us all!!
"I want you to feel everything, every little thing!"

 

 

 

K.I.S.S. - L O G    2 0 0 8
Keep It Simple Sweetheart

 
1

2

3

4

5

6

7

My new Midrash and song in 5 languages
about the prophecy of Maleachi 3, 16
["YHWH" is named "HA-SHEM"= The Name]



1

2
3


How

Learn
And



I

The
Train

 



Heal

Conditions
In


Myself

For
Creating


Into

Heaven
Those


Whole

On
Conditions


Self-acceptance

Earth
Daily
Click!

az   nidberu   yir'ee  YHWH   ish - el - re'eehu
va-yaqshev   [YHWH]      va-yishma'

Then those who see Ha-Shem, will talk among each other,
and he listens      and he hears

yatakaalamuna     allathina     yarau'na-hu ,
va-yusri        va-yasma'

Dann die IHN schauen, werden reden miteinander,
und er lauscht      und er hoert

Puis ceux qu'ils voient Ha-Shem, se parlent l'un a l'autre
il entends,        il ecoute

 

Intro to k.i.s.s.-l o g + all dates ~ Library of 7 years ~ HOME ~ contact ~ SEARCH ( of Latin characters only!)                  my eldest granddaughter's video-gallery

 

August 9/ Aw 8, SHABBAT, Eve of Tish'a be-Av, still 6 days until my 70th birthday -at Arad
Parting from my obsession to complete this page--- on Sept. 7

back to past ~~~~~ forward to future




The FOCUS of MY INTENTION TODAY

Know exactly what you want, communicate clearly what you want, then get out of the way, live and play, and let happen what may!
6:17
I desire to accept the distance between me & my 3 "Leo-grandkids": Elah Aug.7,Alon:Aug.8, Ayelet: Aug.14
I desire -during this break of 6 more days towards my 70th birthday - following the healing of the sun eclipse trigger
- to integrate the deeper insight about my task as a healed, whole color of the One rainbow,
(through clarifying the newly invented root, term, concept of "lomkhah" as an embrace of "lokhmah"
)
with the insight concerning the tragic failure of the life of Franz Rosenzweig, my father-in-law,
I desire to apply this integrated insight - NOW - on the feelings & thoughts towards my children.
I desire an intimate relationship with my six children, in which each child can heal and grow
image of the day: Franz Rosenzweig, a large print in my possession - scanned and edited
"Now comes the point of all points,
which the Lord gave me in my sleep,


hodayot [thanksgivings] for today

I am grate-full
for "the point of all points given to me "
further sharpening the concept of "lomkhah"-embracing-"lokhmah"

my life's goal:
that people, and first of all my children, learn to love themselves.



Once I wholly accept myself as being a color of the One rainbow
including my being cast into the role of an actor who triggers,
I know my task: to sense & womb the hole of who is triggered
and to radiate - without words - that this hole may heal now.



I want to invent this new root l-m-kh and give it the following meaning:
when my own hole of
needing to be righteous & worthy', is triggered
- I want to first identify this biggest hole of mine, move it, accept it, heal it
- at the same time I want to identify the hole of the person triggered by me,
- I then want to 'catch' the arrows of blame from the person triggered by me,
and "shoot" back rays of loving light without words, which convey:
'may  you  become   parental   to  the  hole  in  your   wholeness
and  find  the way   to move,  understand,  accept  and  heal  it!'

 

From my book "Sprachdenken im Uebersetzen" :
the "pearls" of Franz Rosenzweig's notes to details in the biblical chapters,
which he and Martin Buber translated,
"pearls" also, because of the superhuman effort to communicate a letter, a word, a sentence
...

289         JESHAYAHU 52:13-53-12

Lamed-wufniks (jiddische Aussprache mit osteuropaeischer Endung) sind die 36 Gerechten, (auf die Zahl kommt es nicht an, andre reden von 30 oder 45, je nach dem Bibelvers, auf den die verschiedenen Denker sich stuetzen), "auf denen die Welt steht" (jerusalemischer Talmud, Aboda zara 40c; babylonischer Talmud, Sukka 45b und sehr oft). Diese Theorie ist nur eine der Anwendungen der grundsaeztlichen juedischen Auffassung vom Verhaeltnis des Einzelnen zur Gemeinschaft. Nirgends jedoch ist in den alten Quellen vom Leiden dieser Gerechten, d.h. dieser fuer ihr Volk Verantwortlichen, die Rede. Prof. Gershom Scholem bestaetigte mir, dass auch in der nachtalmudischen Literatur nirgends eine Identifikation der Lamed-wawniks mit dem Knescht zu finden ist. Es war also FR selber bzw. Buber (vgl. den Teil "Der Gott der Leidenden" in "Der Glaube der Propheten", Werke II, S. 475-479), die den Leidenden Knecht mit den "Gerechten" identifizierten, die immer wieder in der Geschichte, Geschlecht um Geschlcht, die Verantwortung fuer ihr Volk auf sich genommen haben.

10 Lateinisch: Ekelhaftigkeit, Widrigkeit.
11 Die Reihenfolge Volk-Lamed-Wufniks ist sicher richtig, nicht aber FRs Argumentation. Der Wert des Einzelnen fuer das Volk ist durch die alten Denker aus der Ideologie von der Einzigartigkeit Israels unter den Voelkern (naemlich von seiner Aufgabe, ein "Segen" fuer die Voelker zu sein)

[June 27, 2011: one of the prophecies, which express that Israel will be a blessing, can be found in Zechariah 8:13, see the chorus of my song about 3 prophecies]
abgeleitet und entwickelt worden. Abraham ist - nach den obengenannten Quellen - der Prototyp der Gerechten, ohne die die Welt nicht bestehen kann. - Dass jedoch das "Beutemachen" usw. unertraeglich sei, wenn man in dem Knecht einzelne Menschen sieht, ist unverstaendlich. Das grosse Leid des Knechts, wer immer er sei, ist die Frustration, die Vergeblichkeit seines Muehens (Jeschajahu 49:14!) - [June 27, 2011: See my song!] Hier nun wird ihm in verschiedenen Metaphern und ebenso in konkreten Worten versprochen, dass seine Arbeit dennoch Erfolg haben wird. Das 'Beutemachen' ist genauso eine Metapher wie das "Samensehen". Wenn die letztere Interpretation richtig ist, waere es auch nicht noetig, "den wirklichen Tod herauszubringen", wie FR wollte und auch durchfuehrte ("schon gab man sein Grab - - - wann er erst stuerbe" anstatt, wie Buber spaeter richtiger uebersetzt hat; "Man gab sein Grab neben Frevlern an, neben Uebeltaetern bei seinen Toden"), denn das Versprechen, dass der Erfolg erst nach seinem Tod eintreffen wird, kann den Knecht durchaus troesten, d. h. ihn in seinem Muehen und seinem Leiden fuer das Volk standhalten lassen.
12 = 'avon, das Wort, das hier mit "Fehlbusse" uebersetzt wird, ist normalerweise ein Synonym zu het', "Suende", oder pesha' , "Verbrechen, Abtruennigkeit", so auch hier Vers 5, "gemalmt fuer unsre Fehlbarkeiten". B-R uebersetzen 'awon immer mit dem deutschen Stamm "Fehl", vgl. FRs Bermerkung Nr. 21, 84, 107, 126, 165.

293


"und jetzt kommt sie, die Pointe aller Pointen,
die der Herr mir wirklich im Schaf verliehen hat;
die Pointe aller Pointen fuer die es"

Buber liess in alle Ausgaben des Jeshajahu-Bandes, bzw. spaeter des Bandes der "Buecher der Kuendung"
ein Extrablatt einlegen mit der Bemerkung:

"Franz Rosenzweig ist am 10. Dezember 1929 gestorben.
Er hat seine Bemerkungen zur Reinschrift dieses Bandes ...bis einschliesslich zum 44.,
die zur ersten Fassung bis einschliesslich zum 65. Kapitel aufzeichnen koennen.
Der letzte Gedanke , dessen Aeusserung er versuchte - sie ist nicht ueber den Anfang hinausgelangt ,
galt dem Sinn einiger Stuecke dieses Buches, der Lieder vom Knecht Gottes.


 

The last two pages of Franz Rosenzweig's "Letters & Diaries"
edited by me and my mother-in-law Edith Scheinmann-Rosenzweig

Letter 1273, December 4, 1929 - An Channa Rowina *

**
Du brachtest in die enge Stube mir
Jene Erquickung, tragische Laeuterung,
Mit der du draussen Tausende erquickst,-
Der Vater war erschuettert und der Sohn.
Der aber, traenenueberstroemt, verliess
In zornesflammendem Protest den Raum, -

Letter 1274, December 6, 1929 - An Martin Buber

... Das Gedicht lege ich bei, damit du Mutter * die Pointe ( Katharsis)* erklaerst...

* Buber war am 6. und 7. Dezember in Kassel und wohnte bei Rosenzweig's Mutter.
** Das hebraeische Wort [ 'biryah'] wird in der zweiten Zeile des Gedichts in seiner Doppelbedeutung sowohl als "Erquickung" wie als "tragische Laeuterung" aufgefasst.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Buber: the last expression, which he attempted,
referred to the meaning of some passages in the Songs of HIS Servant:
"and - now it comes, the point of all points,
which the Lords had truly granted me in my sleep:

the point of all points for which there is"

FRANZ ROSENZWEIG DIED ON DECEMBER 1929,
AT 2 O'CLCOK AT NIGHT, IN THE YEAR OF CREATION 5690

 

 

After I had scanned, edited and copied the pages above,
and while searching for "Channa Rowina" , in order to put a link to the name,
I found "Chana Robina", - where? - in a page which presents part of my book online!-


among them the pages 278-282
(283 "is not part of this book preview")
and 284-290, which include the pages I've scanned (287-289) about Isaiah 52-53,
("291-292 are not part of this book preview"),
and 293 , the last page of the manuscript with "die Pointe aller Pointen" ,
and then even some pages from the many lists at the end of the book!

I was sidetracked from my purpose by the obsession to check out this page - but since it's Shabbat, I forgive myself for this amusement


 

 



This they call "Content"...

And this they call
"References from web pages"

The first reference
is simply a joke

rachel rosenzweig libri -
I Libri dell'autore:
Rachel Rosenzweig ...
2. Band-Arbeitspapiere Zur Verdeutschung Der Schrift ...

Rachel Rosenzweig's book
is supposed to be about
"Worshipping Aphrodite"
and my real book
is supposed to be edited
by Ursula Rosenzweig,
widow number 3
of Franz Rosenzweig's son...

The second reference
opens an Italian article
about Buber's translation
which mentions
Franz Rosenzweig
several times

Nunzio Bombaci (curatore), Martin Buber, Per una nuova versione in ...
La celebre versione


The above page also points to "Other Editions", [Bernhard Casper in one line and between Rachel Rosenzweig and Edith Rosenzweig... ]
Briefe und Tagebücher by Franz Rosenzweig, Rachel Rosenzweig, Bernhard Casper, Edith Rosenzweig Scheinmann - 1979 - 732 pages No preview available

Der Mensch und sein Werk: Gesammelte Schriften by Franz Rosenzweig - Judaism - 1976 No preview available
This links to Der Stern der Erloesung and a French translation: L'étoile de la rédemption No preview available





Laughing all the way down and up my Wadi of Compassion
about
"Rachel Rosenzweig and the Goddess Aphrodite",

I decided to learn more about this book and my name-sister
- though when she published her book in 2004,
I had long since stopped being Rachel Rosenzweig:
in 1981 I changed my surname to Bat-Adam,
and in 1997 I added Christa to my first name,
thus retrieving at least one of the 3 names on which I was baptized,
and integrating my being German & Christian and Jewish & Israeli.
See the "Midrash" about my many names

As to my "connection" to the Goddess Aphrodite (= Venus):
I clearly remember, how once, in 1948 or 1949
- in my "Humanistic Hoelderlin-Gymnasium for girls" in Stuttgart -
a game was played in the classroom, which had to do with names.
I was hardly 10 years old and pathologically shy,
and when it was my turn to say a name,
nothing better came to my mind then "Aphrodite",
about whom I must have learnt somehow...

Worshipping Aphrodite, by Rachel Rosenzweig
Subjects
Athens (Greece), Aphrodite (Greek deity)/ Art, Art / History / General

More details
Worshipping Aphrodite: Art and Cult in Classical Athens
By Rachel Rosenzweig
Published by University of Michigan Press, 2004

ISBN 0472113321, 9780472113323
157 pages


Rosenzweig offers innovative and compelling ways to interpret the material record by focusing her study on the major cult sites of Aphrodite in and around Athens. The author helps us to understand the development of the worship of this goddess by considering artistic, literary, and epigraphic evidence.
Worshipping Aphrodite will interest classical archaeologists, specialists in the development of the Athenian polis, art historians, and those interested in the nature of Greek religion and cult practice. It provides a useful reexamination of scholarship on Aphrodite and enhances our understanding of her social and political importance in an Athenian context.
Rachel Rosenzweig is Curatorial Assistant to the Departments of Egyptian and Near Eastern, Greek and Roman, and Medieval Art at Cleveland Museum of Art.

Addition to "Hoelderlin-Gymnasium" on Dec. 8, 2011
A Letter from "Meisi", or Adelheid Meiswinkel, now Leverenz,
in which she brings the list of our school-mates (1957) up to date.
The last one to die was Ursula Merz-Hobson (May 2011)

Ihr Lieben, ich bin mir nicht sicher, ob ich Euch mit dem letzten Stand
unserer Klassenliste versorgt habe. Gleich werde ich es sein.
Seid mit den besten Wünschen für die Festtage und zum Jahreswechsel
herzlich gegrüßt von Eurer Adelheid


My response, also on Dec. 8, 2011:
Liebe Adelheid,
wie schoen, dass Du uns immer noch zusammenhaelst!
wie schoen auch, dass noch soviele von uns am Leben sind.
Dass Ursel - meine beste Freundin von der 3. bis zur 8. Klasse - gestorben ist,
habe ich von Barbara gehoert, obwohl sie - wegen ihrer schweren Behinderung-
nur zu meinem Geburtstag und zu den grossen juedischen Festen schreibt.

Ich denke an die andern die gestorben sind.
Die erste war wohl Ulla?
Und dann Elisabeth an ihrem 60. Geburtstag, erinnere ich mich richtig?
Und Karin habt Ihr niemals ausfindig machen koennen, oder?
Zwei fehlen mir aber noch,
denn wir waren doch 21 beim Abitur,
und Sieglinde und Helga Baumgaertner waren da nicht dabei.

Wie geht es Dir?
Seit meine Schwester tot ist, weiss ich gar nichts von Dir.
Mir geht es sehr gut.
am 3. Dec. waren es 7 Jahre, dass ich mich - nach 25 Wanderjahren - "niedergelassen" habe - hier in Arad, in einer huebschen Einzimmerwohnung mit Veranda, sehr lieben Hausleuten und der Erlaubnis, den Garten zu bearbeiten, und all dies fuer eine Mietsumme, die in Tel-Aviv 4 mal so hoch waere, und die ich mit meiner Nationalversicherung, meinem einzigen Einkommen, gut bezahlen kann.
Fast 5 Jahre lang bin ich immer hin und her gefahren (jeweils 3-4 Std. mit 3 Bussen)
zwischen Arad und Shoham, in der Naehe des Flugplatzes, wo die zweite FAmilie meines aeltesten Sohnes, El-Al Pilot, wohnt - um seiner Frau und ihrer gemeinsamen Tochter beizustehen, wenn er auf langen Flugreisen war. Jetzt wird die Tochter (mein zehntes und juengstes Enkelkind) 6 Jahre alt, und ich habe - nach allerhand "Zeichen vom Himmel " - dieser Periode meines und ihres Lebens ein Ende gesetzt.

All meine Zeit (ausser taeglichem Schwimmen) gehoert meiner kreativen Arbeit auf meiner website (schon seit 10 Jahren)Sei gegruesst!



 

 



continuation of the letters to Gritli, which I chose to copy

See: Christian&Jewish - Israeli&German
about Reinhold Mayer, Franz Rosenzweig & Gritli
April 4, 2008; 13; 15; May 21; 27;
June 11
; 18; since August 4    









The main actors in Franz Rosenzweig's drama of love, truth & death:
Margrit Rosenstock-Huessi, with whom he fell in love in February 1918,
"Eugen" = Eugen Rosenstock, Franz' closest friend & "peer" since 1913
and Gritli's husband since 1914.
"Rudi" Ehrenberg - Franz' cousin and "peer" -and his wife Helene.
 

I now [August 5, 2008] want to start copying the passages,
which I've noted as "relevant",
since I first began to read
the more than thousand letters of Franz Rosenzweig to Gritli.

Relevant for me are what I perceive
as Rosenzweig's three main desires,
and the way he denied the unfulfillment of these desires:

- the desire for wholly living his love
for the one woman, whom he believed was "like himself"

- the desire for learning and creating
together with peers "like himself",

- the desire to bridge between being a Jew & being a German,
not only for himself, but for all Jews - in pre-Nazi Germany....

 

June 12, 1918

Liebes Gritli,

ich bin rat=, fassungs=, entschlusslos -

                            Und dennoch - dennoch -

 

June 13, 1918

Liebes Gritli, für dich war es ein Trost, für mich ist es keiner. Ich hatte ja doch keine wirkliche Vorstellung, erst nun weiss ich, wie es in ihm aussieht. Es war sehr gut und nötig, dass du mir den Brief schicktest. Ich habe nie das Bewusstsein verloren, dass auf Eugen eine mehr als menschliche Last lag; ich glaubte er könnte sie tragen. Im Augenblick wo er so entschieden fühlt es nicht zu können, - in diesem Augenblick ist alles entschieden. Ich hatte ihm mehr als menschliche Kraft zugetraut. Könnte ich ihn darum weniger lieben, weil er - bloss ein Mensch ist? O Gritli, und wenn er und ich uns jetzt verlieren würden, - auch dann noch.

Gritli, wir waren vor aller Welt verborgen, - vor ihm mussten wir offenbar sein; ohne dieses Offenbarsein stürzt unsre Verborgenheit in sich zusammen. Was wird, weiss ich noch nicht. Den zusammengebrochenen Bogen, - wie weit musste es in ihm gekommen sein, ehe er "ohne Reue" ihn zum Einsturz bringen konnte, - ich glaube, ich werde seine Trümmer aufs neue hochschleudern, dass sie frei in der Luft schweben bleiben und sich neu zum Bogen runden, ich ahne es - denn unter Trümmern kann ich nicht leben.

Es ist jetzt ein Jahr, da schrieb er mir den ersten Brief nach Kassel, den ich dort vorfand und am ersten Morgen, in deiner Gegenwart las - und dir vorlas bis auf den Schlusssatz. Ich weiss ihn noch genau, heute musst du ihn hören: "Ich schicke meine Frau nach Kassel; sie soll "lieber Franz" zu dir sagen statt aller meiner Briefe."

Was ist denn andres geschehn?

Gritli, ich darf nicht schreien, ich habe kein Recht dazu; es muss still in mich hineingehn.                      Gritli ---

 

June 15, 1918

Liebes Gritli, ich bin noch geschlagen; ich kann noch nicht wieder glauben. Ich bringe seine Worte nicht zusammen; das in dem Brief, das mich so erschreckte - der Bogen ist zerbrochen; ich bereue es nicht - und heute das. Das von heute war ja das, was ich ihm die ganze Zeit mit der Selbstverständlichkeit, mit der man manchmal grade das Wunder voraussetzt, zutraute. Das andre habe ich in diesen schrecklichen Tagen verstehen gelernt. Jedes für sich kann ich verstehen; beide zusammen nicht. So ist mir, als dürfte ich noch nicht wieder zu dir sprechen - und ich tue es doch - - o Gritli.

Ich habe in diesen Tagen eine sehr simple Schuld eigentlich mehr eine Versäumnis von mir gegen Eugen gefunden: ich habe ihm zu wenig geschrieben, ich hatte immer das Gefühl, indem ich dir schriebe, schriebe ich ihm mit; das war doch nicht so; er hat mich aus den Augen verloren, sonst wäre das jetzt nicht möglich gewesen.

Ich muss wieder an das Unmögliche glauben lernen, an das Überallemassen, an das Unmessbare. Eugens Worte vom Mass haben mich ins Bodenlose gestürzt. Ich muss sehen, dass er sie verleugnet. Überhaupt jetzt, ich muss sehen - zum Glauben langt es nach diesem Schlag und Sturz noch nicht wieder. Die zwei Tage auf der Rückreise, auf die ich mich bisher nur "entsetzlich gefreut" hatte, sind mir nun eine grobe einfache Notwendigkeit geworden; ich muss dich und vielleicht gar dich und ihn sehn, einfach sehn. So sitzen wir nun alle drei und verbinden uns die Wunden, ein jeder seine, und könnten es doch nur einer dem andern.

Zu mir ist eine andre Geschichte in diesen Tagen gekommen, als ich unter den Trümmern des Bogens sass und Wozu schrie. Die erste Predigt des Baalschem sei, so erzählt man hier, gewesen: Es tut einer eine Reise, - nur damit sein Knecht aus einer Quelle trinkt, die dessen Grossvater gefasst hatte, - - auf dass die Quelle ihre Dankbarkeit beweisen mag.

      Wozu nun - Gritli ?

      Ich glaube noch nicht wieder,

      aber ich vertraue.

      Dein Franz.

 

 

 

June 17, 1918

Liebes Gritli, mir ist auch müde und gereizt zu mut wie nach einer Krankheit; ich kann es noch nicht recht glauben, dass sie vorüber ist oder jedenfalls ich finde mich noch nicht wieder zurecht in dem wiedergeschenkten Leben. Deine Briefe heute waren ein rechtes Streicheln - hab Dank. Ich kann es dir noch nicht vergelten, obwohl du Armes es auch nötig hättest, - aber ich bin noch zu sehr bei mir selbst und in mir zusammengeschrocken. Das Wort vom Mass* aus Eugens Brief, der dir der erste Lichtblick, mir das tiefste Erschrecken war, lässt mich nicht los; mein Ganzes bäumt sich degegen auf. Es ist nicht wahr, dass der Mensch sein Mass hat; das Unmessbare in ihm kann nicht gemessen werden und auch nicht ermessen; auch nicht aufgerechnet gegeneinander, kein Addieren und Subtrahieren kann da gelten. "Je mehr ich gebe, je mehr hab ich" - Julia **behält recht; ich erfahre es doch immer aufs neue, dass hier im an sich Unmessbaren die Schwingen vom Fluge nicht ermüden, sondern wachsen. Dies ist das Energiegesetz des Lebendigen. Das andre, dass jedem Mehr an der einen Stelle ein Minder an andrer entspricht, - ist das Gesetz des Toten. Nur wo das Lebendige mit dem Toten zusammenhängt, da gewinnt dies zweite Gesetz Macht über es; aber es beherrscht nicht die Geschehnisse innerhalb des Lebendigen; es kann bewirken - und bewirkt - dass der Mensch früher aufbrennt; je lebendiger sein Unsterbliches, um so sterblicher wird sein Sterbliches; denn es ist der Boden, dem das Unsterbliche seine Kräfte aussaugt, das Lebendige dem Toten. Aber Lebendiges nicht dem Lebendigen, Liebe nicht der Liebe. Die messende Nemesis herrscht zwischen Tun und Leiden, eben weil zwischen Lebendigem und Totem; aber in der Liebe gleicht sich nicht ein Tun einem Leiden aus, sondern Tun findet sich zu Tun, Leiden strömt zu Leiden; die Macht der Nemesis ist da zu Ende, eins zehrt nicht am andern, es giebt nur Steigerung - Tun zu Tun, Leiden zu Leiden, Seele zu Seele

------------- oh Liebe - Dein

 


* Letters p. 738 , - January 5, 1922 (in a letter to Eduard Strauss
about sacrifices in ancient times:
"Warum wurden die Hoehenopfer von der Tora verboten
und nur das in Jerusalem geboten?
[in Deuteronomy almost on every page, for instance in chapter 12] ?
Da muss etwas ganz Wichtiges dahinter stecken.
Alles Menschliche hat kein Mass
(vgl. die beruehmte Mischna im Morgengebet;
die Wohltaetigkeit und das Lernen
) [Mischna Pea 1: "Das sind die Dinge, fuer die es kein Mass gibt; die Ackerecke, die Erstlinge, das Erscheinen - zu den Wallfahrtsfesten -, der Erweis von Liebestaten, das Lernen der Weisung."]
Alles Dingliche hat sein Mass.Das Wort laesst sich keine Grenze ziehen. Die Dinge verlangen nach Begrenzung. Hier muss es stecken.
Ich will morgen weiterschreiben, jetzt bin ich muede..... "
[this must have been in the days, when he discovered his disease...]

**
Juliet in Romea and Juliet

My bounty is as boundless as the sea,
My love as deep; the more I give to thee,
The more I have, for both are infinite.

 

 

 

June 18, 1918

Liebes Gritli, ich habe ja schon die ganze Woche meine Warschauer Tage nur noch mit starken Zensurstrichen an Mutter geschrieben, nachdem ich merkte, dass sie Angst bekam - in welcher Richtung, ahnte ich freilich nicht. Ich würde ihr wirklich gönnen, sie dürfte sich weiter um so etwas sorgen, aber in drei oder vier Wochen wird sie ihren Sorgen wieder einen ernsteren Gegenstand geben müssen. Eigentlich ist es komisch. Das Sorgenbedürfnis ist eben vorhanden, noch ehe es seine Gründe alle beisammen hat. - Über dich hat sie sich ehrlich aufgeregt; daraus sah ich, dass du sie etwas zur Vertrauten gemacht hattest; sie hat sogar an Eugen geschrieben - sie kann ja nichts schaden, aber peinlich ist es doch; ...

Das Kinderbild, das du mir mitten in jenen Tagen schicktest - weisst du, ich wäre dir wohl auch schon damals zugetan gewesen. Es ist sehr komisch: ich falle nämlich hoffnungslos bei kleinen Mädchen unter 6 Jahren auf die dicklichen - auch die kleine Esther aus dem Kindergarten (über die sich Mutter glaube ich besonders aufgeregt hatte) ist so ein untersetzter Pummel; ich hab sie auch diesmal am Sonntag wiedergesehn; später kann ich dann plötzlich das Dicke nicht mehr vertragen, wie es mir z.B. den Weg zu Käte, Eugens Schwester, lange verlegt hat. Du hättest es mir so als Kind leicht gemacht - wie du es mir heut als Grosses leicht machst: dich lieb zu haben - in allen Wandlungen vom Gestern durchs Heute zum Morgen. Das Heute ist noch trüb und gespannt; es ist noch kein leichtes Atmen wieder; aber das Morgen ist uns wieder gewiss.

Auf morgen denn!

Dein Franz.

 

June 19, 1918

Liebes Gritli, ein Wort nur - es geht uns ja gleich in diesen Tagen: wir haben beide die Sprache noch nicht wiedergefunden, getrauen uns noch nicht recht wieder zum Wort. Wie weich und aufgelöst es in mir aussieht, habe ich gestern Abend recht gespürt, als ich seit langem einmal wieder Musik hörte, allerlei durcheinander; alles wühlte in mir und ich lag wehrlos da. Auch heut Nachmittag wieder; ich nahm mir einfach Zeit, um endlich einmal wieder etwas zu lesen, und las Klatzkins wunderbaren, wenigstens in den unmittlebar von ihm handelnden Teilen wunderbaren Aufsatz über Cohen, im Aprilheft des Juden . Er ist der einzige ausser mir, der das Besondere des "letzten Cohen" erkannt hat, und er findet viel gewaltigere Worte als ich gefunden habe. Bisher hatte ich mich über alles von ihm geärgert, diesmal riss er mich um. So labil ist mein Gleichgewicht in diesen Tagen, und fast zaghaft höre ich meine eigne Stimme, die zu dir spricht - in gesunden Tagen hört man den Ton der eignen Stimme nie. Oh Gritli - wir wollen und werden wieder ganz gesund werden. Lass uns Geduld haben.

Heut ist es ein Vierteljahr seit dem 19.März [his father's death]. Auch dies ist noch eine ganz frische Wunde; ich bin so weich, dass ich es Mutter gegenüber gar nicht sagen kann. Das Unsinnige dieses Todes nach einem so todunvertrauten unjenseitigen Leben reisst an mir, und dass es das Leben meines Vaters war, erschreckt mich. Was will Gott mit solchem Knick in der dennoch unzerreissbaren Kette der Geschlechter?? - Und dies zwischen mir und Mutter nun Gemeinsamste ist doch das tiefst Trennende zwischen ihr und mir. Sei gut zu ihr, - besser als ich sein kann.

Und werde gesund - du und wir alle.

Dein Franz.

 

June 20, 1918

Liebes Gritli, die Post hat es bös gemeint und mir heut keinen Brief von dir gebracht, obwohl ich jetzt nach deinen Briefen barme, einerlei ob sie "lang" oder "kurz" sind - wohl weil ich im Augenblick eigentlich überhaupt kein Genüge an Briefen habe, sondern Gegenwart brauchte, und wäre es nur ein Zipfelchen. Und die Handschrift ist ja so ein Zipfelchen leibhaftiger Nähe. Sei mir nah. Ich dränge mich zu dir, - wortlos und –

               dein.

 

June 22, 1918 [this letter is not in Mayer's edition]

Liebes, Liebes

ich bin ja ganz Vertrauen - aber ich spüre jetzt, was ich allgemein immer wusste: dass das Vertrauen allein nicht genug ist zum Leben; der Glaube gehört noch dazu, die schmeck= und fühlbare Gewissheit. Es sind noch 14 Tage. Würde doch inzwischen etwas aus Trier. Alles in mir ist nur Wunsch und Hoffnung. Ich glaube ich bin selber ganz machtlos, ganz Erwartung.

Auf wieder Sehen! und mehr als "wieder" - es ist mir nach diesen vergangenen Tagen - sie sind vergangen, glaub es ungläubiges Herz - es ist mir als würde ich dich neu sehen, zum ersten Mal. Ist ja auch recht, dass ich nun die stumpfe Ahnungslosigkeit, mit der ich voriges Jahr dir entgegenfuhr, büsse mit einem neuen "zum ersten Mal". O süsse Busse -

Ich warte dein - Dein.

 

 

 

 

June 24, 1918

....Ich könnte doch jetzt das Gespräch von 1916 [with Eugen, see my "Letters & Diaries" from p. 189 onward] nicht wieder von vorn anfangen. Das ist keine Schachpartie gewesen, wo einer gewinnt, und wo dann das nächste Mal Revanche gegeben wird; es ist unser gemeinsames Werk; was wir zu zweien und 1916 im Kriege daran tun konnten, ist getan; zwischen mir und ihm ist kein Kampf mehr; würde er ihn heute erneuern wollen - ich würde es mit ähnlichem Ekel als eine nur intellektuelle Angelegenheit empfinden wie meine Auseinander-setzung darüber jetzt mit Hans, über deren lange Unterbrechung ich keine Spur traurig bin. Sein [Eugen's] Gefühl der Selbstbehauptung ist mir unbegreiflich. Gegen mich? gegen mich? gegen den wohl ersten nach dir, der ihm geglaubt hat? und der ihm glauben wird, solange - solange wir noch aufs Glauben angewiesen sind. Und gegen mich muss er sich noch erst "behaupten"? ? Fühlt er denn nicht, was es bedeutet, dass ich ihm glaube. Weiss er nicht, wie hart es mir nicht bloss war, sondern ist, ihm glauben zu müssen. Wieviel einfacher mein Leben wäre, wenn ich ihm nicht zu glauben brauchte. Er ist der Punkt der Umkehr in meinem Leben und dadurch die Kette die mir nachschleift. Es ist doch kein Zufall, dass ich H. Cohen, als ich das Gefühl hatte, nun mich ganz vor ihm ausbreiten zu müssen, von meinem Verhältnis zu Eugen sprechen musste, und sonst von nichts! Er ist mir Schicksal geworden, früher als ichs ihm wurde. Aber ist es nicht natürlich, dass auch ichs ihm werden musste? Sieh, das ist das was mich jetzt über das grauenhafte Gefühl, ihn eifersüchtig zu wissen, hinweggetragen hat: dass er da, in einer wüsten leiblich = geistigen Erschütterung seines Wesens, erst den Glauben an mich gelernt hat - über das Bewusstsein unsrer "planetarischen" Zueinandergehörig-keit hinaus - den wirklichen Mensch=zu=Mensch = lichen Glauben an die Wirklichkeit meiner Existenz - so wie ichs bei ihm gelernt habe in jener gleichfalls entsetzlichen Durchschütterung jener Leipziger Nacht vor bald 5 Jahren [July 7, 1913] , in und nach der ich mich schliesslich auch nicht grade nett zu ihm benommen habe. Es ist eben nichts schwerer als dies scheinbar Einfachste: einander gegenseitig unsre Wirklichkeit zu glauben.
"Liebe deinen Nächsten - er ist wie du" *, ja wirklich wie du, ganz wie du! Du hast die Wirklichkeit nicht gepachtet und die andern sind blosse Gestalten deiner "Weltanschauung", blosse Filmgespenster an der weissen Wand, wie dus dir immer wieder gar so gern einreden möchtest; sondern wirklich wie du, Menschen wie du, - Mensch!

Hätte ich vielleicht dies, was mir eben unter deinen mir über die Schulter guckenden Augen aus der Feder gesprungen ist, lieber gleich ihm selber geschrieben? aber es ist etwas wie Scham in mir, ihm das zu sagen. Kann man es denn? Weiss er es denn wirklich nicht? ....

Liebes Gritli, ... ich glaubte damals, das Einfache, das Allgemeine und Notwendige, zu deutsch: ein Mann, ein Haus, vier Kinder, das sei noch mehr als die unbegrenzten Wachstumsmöglichkeiten der Flügel der Seele. Ich habe daran später zweifeln und noch später wieder daran glauben gelernt. Und heute glaube ich daran wie man an die Regel glaubt und doch sich gezwungen sehen kann auch an die Ausnahmen zu glauben, und bin so über Trudchen beruhigt, ohne dass ich dächte es wäre schon aller Tage Abend. (Das darf man ja doch nie denken). Louis' mangelnder Judenstolz - das ist es wohl nicht, eher sein mangelnder Stolz überhaupt. Jude ohne Judenstolz war etwa auch Walter Löb, und doch hättest du den liebhaben müssen wie ich. Er ist ein undeutlicher Mensch und das Beste an ihm ist die Liebe zu dem deutlichen Trudchen. Aber ist einer nicht soviel wert wie seine Liebe? Freilich das ist wohl ein Gesichtspunkt für den Weltrichter, aber unsre Zu= und Abneigungen gehen ihre besonderen Wege. Es geht mir ja mit ihm genau wie dir.

Schlaf wohl. Auf Wiedersehn –Dein Franz.

 

* "Liebe deinen Naechsten - er ist wie du", -
3. Mose 19,18, wie es von deutschen Juden gewoehnlich uebersetzt wird.

[Buber-Rosenzweig later translated it in a way, that both meanings are implied,
"Be loving to your neighbor like to yourself" ,
and "Be loving to your neighbor - he is like you".

ER RIEF 19, 18;34 - Lev. 19:18;34
"Halte lieb deinen Genossen,
dir gleich.
ICH bins. "
"Wie ein Spross von euch sei euch   der Gastsasse, der bei euch gastet,
halte lieb ihn, dir gleich,
denn Gastsassen wart ihr im Land
  Aegypten.
ICH bin euer Gott"
The page concerning Rosenzweig's notes to ER RIEF [Leviticus] 19:18 in my book

 

 

June 24, 1918

... Den Judenchristen erschreckt das Judentum ganz anders. Was dem Heidenchristen nie in Gedanken kommen kann, das muss den Judenchristen aufsteigen: die Berufung galt sie nicht auch dir? hast du nicht deine angeerbte Krone von dir geworfen? Und gegen diese Stimme, wenn sie in ihm [Eugen] laut wird, setzt er sich mit allen Mitteln der Selbstbehauptung, des Renegatenhasses, der Verzerrung u.s.w. zur Wehr. Du weisst, dass ich stets diese Gefahr für Eugen gefürchtet habe und mich deshalb gehütet habe, ihm je einen Blick in das Judentum von innen zu gestatten (ich muss wieder sagen: genau wie bei Hans), was ich bei keinem "Heidenchristen" zu scheuen brauchte. Sondern ich habe ihm in jenem ganzen Briefwechsel damals und auch später das Judentum immer nur von aussen, als Gestalt, wie man es mit Augen sehen kann, also mit christlichen Augen sieht, gezeigt. Weisst du nicht mehr den merkwürdigen Eindruck, den du am 2.VII.17 in unserm Nachtgespräch hattest, wo du dich hinterher gradezu fragtest, wie ich so sprechen könnte und warum ich dann doch etwas andres sein wollte. Ich habe eben immer mit ihm so gesprochen. Es war ein richtiger Takt. Der Gespiele hat ihm nie vom Judentum "vorgeschwärmt". Erst durch dich, der ich freilich vorgeschwärmt habe, ist etwas davon zu ihm herübergedrungen, und nun siehst du die Wirkung, er verträgt das einfach nicht; er wird es auch nie vertragen; wird immer zu Gewaltsamkeiten der"Selbstbehauptung" dadurch herausgefordert werden. Es ist etwas Unlösbares: die Stimme spricht zu ihm, hat den, ich möchte sagen juristischen Anspruch auf ihn - das ist die Macht des "Geblüts" -, aber weil kein Funken von "Gemüt" je in ihm entzündet ist, so wehrt sich sein ganzes wirkliches Wesen gegen diesen dennoch nicht stumm zu kriegenden, aber ganz leeren -   w i r k l i c h   fuer ihn nur schattenhaften - Anspruch des Bluts. Das Recht ist unverjährbar, aber unfähig sich zu verwirklichen - und solche Rechte erregen Wut und Hass. Deshalb war ich immer sehr vorsichtig gegen ihn; er sollte nicht aus meinem Mund die Stimme hören, er sollte nur mit meinen dienenden Augen die Gestalt sehn. Er will in diesem Punkte - vielleicht am meisten in diesem - sehr zart behandelt werden. Es ist eine Wunde. Ich habe das, eben als Jude, instinktiv gewusst, du nicht. Darum damals mein Schrecken, als du sagtest, du müsstest ihm auch davon schreiben dürfen. Heut magst du es ruhig tun - denn nun weisst du wie es in ihm wirkt und wirst es von selbst richtig tun, nämlich zart. Er ist ja im eignen Hause und nirgends anders zuhause; alles andre sind Gespenster bloss, die nach ihm greifen. Dass er "Findelkind" ist, braucht ihn nicht zu irren, denn es giebt in diesem Hause nur Findelkinder: Christianus fit, non nascitur. [Tertullian, man wird nicht als Christ geboren, sondern muss es werden] Wiltfebers, des ewigen Deutschen, Blut ist noch viel ungeberdiger gegen den "unreinen" Krist aus Nazareth, als jüdisches Blut sein könnte. Nicht das "Geblüte", sondern das "Gemüte" kocht uns auf, wenn wir an ihn denken; das Geblüt brauchte nichts gegen den Davididen zu haben, aber das Gemüt sträubt sich gegen diesen Sohn Davids, der sich Gott gleichsetzte, weil es mit der kleinen Esther von dem Sohn Davids weiss, der noch "bei Gott" ist.

Liebes Gritli, es tut mir gut, dir so lang zu schreiben wie gestern und heute; es trägt mich etwas weg über die Risse, die noch im Boden unter uns klaffen, verdeckt, überwachsen schon, aber noch nicht zugeschlossen....

Gritli - du hast mir keine Schmerzen gemacht, keine andern als die die wir uns alle dreie gemacht haben und also keiner "gemacht". Oder wer? - ? ?

Ich hülle meine Schmerzen in meine Liebe und trage sie zu dir - o du Geliebte.

Franz.

 

 

 

June 26, 1918 [this letter does not appear in Mayer's edition]

Gritli - diesmal hat es die Post gut gemeint und hat mir deine Briefe vom Sonntag und Montag zusammen gebracht. Obwohl ich auch so schon bei dem feierlichen und formellen Beschluss, mich inskünftige schlecht zu behandeln, ein bischen lachen musste und auch schon dachte, ob sich das Exempel nicht auch anders lösen liesse. Und dennoch - ich musste nur ein bischen lachen und mehr war mir andersherum zumute. Wie haben dich die Schläge getroffen, dass auch du nun weiter schlagen musst. Schlagen mit ungewohnter Hand und ungeschickter Geberde, - aber doch schlagen. Und es tut weh, obwohl ich über dein Ungeschick dabei lachen muss. Es tut weh, Gritli -

Mich schlecht behandeln - hast du mich denn bisher gut behandelt? Behandelt? Ach nein, du bist gut zu mir gewesen, nein auch das nicht, - du bist zu mir gewesen wie dirs ums Herz war. Sei weiter so, sei karg zu mir, wenn es dir karg zu mir ums Herz ist, und wenn dein Herz mir entgegenschäumt - o du, - quill über! Ich werde dich lieben in deiner Kargheit wie in deinem Überfluss, nicht minder in jener wie in diesem. Denn mein Herz ist dein - es liegt vor dir hingebreitet, still bereit und demütig offen, zu empfangen, was dein Herz ihm schenkt, grosse Gabe wie geringe, geringe wie grosse, wenn sie nur kommt aus deines Herzens ganzer, reiner und unschuldiger Einfalt. Von Behandlung aber weiss das Herz nichts und verweigert hochmütig sie anzunehmen, die gute wie die schlechte, und nähme noch lieber die "schlechte" als die "gute". O Gritli, nimm das Wort zurück, mach es ganz ungesagt - ich spüre ja, wie dein Herz zagte dabei zu sein als der Mund es sprach und gern kniefällig um Verzeihung dafür gebeten hätte. Ich fühle die Not, aus der es dennoch, hocherrötend, dabei stehen blieb und zuzustimmen versuchte. Ich kenne die Not und weil es deine ist, du geliebtes Herz, so trage ich sie mit dir und werde sie dir leicht machen - du sollst dich um die "24 Stunden" nicht sorgen -....

Berlin? du weisst, was ich dagegen hatte; aber seit gestern, wo mir Mutter schrieb, was alles sich in diese "24 Stunden" drängen würde, weiss ich selbst nicht mehr, wie es anders gehn soll. Ich überlasse dir also die nötigen "Schlangenklugheiten". ... Und wenn dann dies unerwarteterweise nichts werden sollte mit Berlin, dann bliebe .. Dresden. Sehen müssen wir uns - auch wenn es nicht das sein sollte, was wir beide jetzt mit angstvoller Gewissheit davon erwarten: nun dann ist es eben nicht das gewesen, und auch das wollte dann erfahren werden. Aber warum sollte unsre Gewissheit nicht wahrer reden als unsre Angst.

In beidem Dein.

 

June 26, 1918

Lieber Eugen, noch kann ich nicht wieder das Wort unmittelbar an dich finden und doch muss ich es wieder finden. Wir hatten beide jeder den andern zu sehr aus den Augen verloren - nein ich will nicht von dir sprechen, nur von mir: ich hatte mich so sehr gewöhnt, durch Gritli hindurch zu dir zu sprechen, dass ich die simple Wirklichkeit des Ausser = einander im Raume vergass und kaum mehr danach verlangte, dir selber unmittelbar zu schreiben. Die Zeit wo ich dir nicht schreiben konnte, war kurz; das war im März. Seitdem konnte ichs, aber ich brauchte es weniger als je oder jedenfalls: ich glaubte es nicht zu brauchen. Und dann kamen diese letzten schrecklichen Wochen und verschlugen mir den Mund, der schon wenn nicht die Sprache so doch die Rede wiedergefunden hatte -

Und auch jetzt noch. Es ist so vieles wieder aufgewühlt in unserm wechsel-seitig verflochtenen Schicksal; ich weiss dass Elemente die ich längst für krystallisiert ansah bei dir wieder frei in der Lösung schwimmen. Wir müssen wieder miteinander sprechen. Los können wir doch nicht von einander. Wir können einer am andern erstarren und verstocken, einer am andern lebendig werden - aber auseinanderdröseln können wir den verschlun-genen Knoten unsrer Konstellationen nicht mehr. Wir sind einer durch den Feuerkreis des andern hindurchgegangen - du vielleicht durch meinen erst jetzt.

Dies heute ist noch nicht das erste Wort, nur der Doppelpunkt davor. Der Kalender musste drohen, schon um dies Vor = Wort herauszuzwingen. Nun er es erzwungen hat, danke ich ihm dafür - wie ich ihm für das VordreissigJahren [Euren Rosenstock wurde am 6. Juli 1988 geboren] danke. Was es eigentlich heisst, dreissig Jahre alt zu werden, das erfahren wir ja beide durch dies vieljährige Solstitium [Sonnenwende] des Krieges nur ahnungsweise. Aber auch davon können wir nun nicht mehr "zurück", - wie überhaupt von nichts.

Versuch zu sprechen und zu hören und glaub an mich wie ich an dich glaube.

                                        Dein Franz.

 

June 27, 1918 [this letter does not appear in Mayer's edition]

Liebes Gritli, es quält dich sehr, mit Mutter zusammenzusein? ich habe es dir vorweggesagt, es würde schwerer sein als du dachtest. Mich quält es weniger als sie selber meint, obwohl ich ihr so gar nicht helfen kann. Ich spüre doch, dass sie zum ersten Mal in ihrem Leben etwas ganz und "grenzenlos" erlebt und dass sie so wenigstens das X.Y.Z. des Lebens lernt, nachdem sie das a b c und das m n o geschwänzt hat. Bei aller Ferne habe ich mich ihr nie so nah gefühlt. Freilich, auch Nähe ist noch nichts, wenn die Brücke fehlt. Und die fehlt. Ich komme jetzt in der Tiefe noch weniger zu ihr als früher auf der Oberfläche.

Ich schrieb gestern noch an Eugen, den Brief den ich dir zu dem Bild beilegte. Nicht den Brief den ich ihm schuldig bin, sondern einen armen Brief, wenn auch verschämte Armut. Er müsste in seinem Unbewussten sehr feinhörig sein, wenn diese ärmliche Stimme die seine zum Tönen bringen sollte. Aber vielleicht braucht ihm die "andre Stimme" gar nicht laut und voll zu klingen, sondern nur überhaupt; vielleicht ist das Gleichnis so gemeint. Und vielleicht irre ich mich auch. Das Gestern ist mir jetzt manchmal ganz weit abgerückt, schon am nächsten Tag. Wenigstens die Worte, die mir, arm oder reich, hervorbrechen. Das Gefühl ist ein einziger unveränderlicher Orgelpunkt darunter weg, ein Akkord im forte von Takt zu Takt, von Tag zu Tag gleichmässig forttönend. Du hörst den Ton darin, der dir zuklingt, gleichmässig pausenlos und unveränderlich - :

                                           Dein.

 

June 28, 1918 [this letter does not appear in Mayer's edition]

Liebes Gritli, "so muss denn doch die Hexe ran" [Goethe, Faust I] ; der Notfall ist gegeben, [they had to invent lies in order to meet, because of both, the army and his mother] .... - Es ist scheusslich, aber es wird doch schön werden; und uns gar nicht sehen - nein das wäre unmöglich. ... Es ist ja für Mutter vor allem nötig, dass sie das Bewusstsein hat, mich allein für sich zu haben. Komme ich gar nicht, so hat mich "wenigstens auch niemand anders gehabt". Das ist die - unbewusste - Logik ihres eifersüchtigen Herzens; was will man dagegen machen. Aber wird es denn auch gehen? weisst du schon, wie du es machen willst?

Aber das sind ja dumme Fragen. Ich möchte dir danken dürfen, dass du es tun willst aber wie kann ich dir dafür "danken", es geschieht ja nur so für mich wie für dich und in uns beiden auch für ihn. Wer begreift das, ausser uns? Und so muss "die Hexe ran".

....Hans schickte mir heute einen wunderbaren Brief von Eugen, den letzten (vom Pfingstmontag!) - Ich bringe ihn dir mit. Freilich - ein Näherkommen wohl von beiden Seiten gleich unmöglich. Wie sehr ich Partei dabei bin, habe ich dabei wieder gespürt. Ach Gritli ----- Dein Franz.

 

June 29, 1918 [this letter does not appear in Mayer's edition]

Liebes Gritli, ein "Glücksfall" ist fast ausgeschlossen. Das andre, dass uns Minuten genügen würden - ich würde es auch sagen; aber es kommt dazu, dass Mutter (ich merke es genau) die Vorstellung haben muss, mich "allein" zu haben; und wolltest du dich in Kassel künstlich verabsentieren, - nein ich möchte keine Wiederholung jener Stunden unter dem gleichen Dach in getrennten Etagen. Der Notfall ist tatsächlich da.

.... O Gritli, ich sehne mich nach diesem "12 Uhr Mittags". Hast du dich nur erst bis da hingelogen, so helfe ich dir weiter, dass du gar nichts mehr davon merkst; ich kann perfekt lügen, sogar mit einem gewissen phantastischen Spass daran.

Du fragst immer. ob mir leichter ist. Das ist ja grade die Wunde, die nur deine Gegenwart heilen kann: dass mir nicht leichter wird, wenn es dir leichter wird; es ist ein Band zwischen uns zerrissen, ich werfe mein herunterhängendes Ende nach dir aus und immer wieder fällt es mir zurück; meine Liebe ist noch nie so sehnsüchtig verzweifelt gewesen wie in diesen Tagen, wo sie sich nicht wie zuvor einfach eins, Seele zu Seele, mit dir fühlen konnte, sondern über eine Kluft hinüberlangt. Das "Dein", unser Eumbolon [probably a secret code between the two], bedeutet mir in diesen Tagen nicht "ich bin dir nah", sondern ist ein Schrei der Sehnsucht, Sehnsucht nach Nähe, nach jener Selbstverständlichkeit, Gleichzeitigkeit, - "bei dir sein - ". Das Dein besiegelt nicht mehr die Nähe, es muss sie als eine Notbrücke erst schaffen. Ohne diese Tage wüsste ich nicht, wie sehr ich dich liebe. Ich dachte ich wüsste es, aber ich habe es nicht gewusst. Ich werde dir wenig von Warschau erzählen können. Ich sitze ja da und schreibe an dich. Das Herz ist nicht glücklich genug um hier zu sein wo es ist; es schlägt gewaltsam am Rande des Abgrunds, es möchte hinüber, zu dir, in deine Arme -: Es ist Dein.

 

June 30, 1918 [this letter does not appear in Mayer's edition]

Liebes Gritli, plötzlich läuft ein Gerücht um, wir würden schon Sonnabend entlassen. Dann wäre der "Notfall" (allerdings abgesehn von Mutters Psychologie) ja nicht vorhanden. ...sonst gucke ich also von Naumburg oder Halle ab aus allen Stationen heraus, ob du da bist.

Leider ist das ganze aber nur ein Gerücht, fürchte ich; dann bleibt es beim "Notfall".

 

JULY 1918

July 2 , 1918

Liebes Gritli, heut kamen deine Briefe vom Hochzeitstag - ich lerne all deine Tage erst dieses Jahr; auch Eugens Geburtstag konnte ich nur ... allgemein auf "Anfang Juli" lokalisieren und wusste nicht einmal dass damals der 7.VII, mein Eugentag, [das Leipziger Nachtgespraech] gleich nach dem natürlichen Eugentag folgt. Und antworten tue ich dir heute; vor einem Jahr fuhret ihr von Kassel ab, Vaters 60ter Geburtstag liess mich da sehr kühl - etwas, worüber ich heute eher lachen als weinen könnte --- so ein zweideutiges und kurioses Ding ist das Menschenherz - ihr fuhret ab und ich tat etwas was mir schwer fällt, weil es eben doch ein "Schritt" war in einer Schicht, wo man gerne sich nur tragen lassen möchte, aber manchmal wollen doch auch Schritte getan sein - und zog die dünne Hülle des Sie über unserm Du weg. Ich möchte dir den ganzen Briefbogen voll schreiben mit diesem seligsten Wort der Sprache, das uns geboren wird aus dem allerunseligsten, dem "Ich". Aber ich tue es nur mit sympathetischer Tinte, die erst im letzten Wort des Briefs sichtbar wird, dieses Briefs und aller meiner Briefe an dich ---- du kennst es.

...Auf jeden Fall muss ich von Kassel Mittwoch auf Donnerstag Nacht weg, denn die Fahrtunter-brechung habe ich nicht gekriegt und muss also versuchen mir hier die nötigen Papiere zu "verschaffen", was aber wahrscheinlich gelingen wird. Sehen werden wir uns also auf jeden Fall, da du nach Berlin kommst. ...

So greuliches Zeug muss ich dir schreiben und doch - es geht ja nicht anders. Ich hatte dir noch allerlei zu schreiben, aber es will jetzt nicht, - das Fahrplan= etc. Geschreib hat mir die Feder verschmutzt. Beinahe will das "letzte Wort" nicht aus ihr heraus - hör es drum so - mein Mund spricht es, mag sich die Feder sträuben -- hör es!            ------

 

July 4 , 1918

Liebes Gritli, ich bin wieder in Warschau und schreibe an dich. Schon nach Berlin; du sollst doch ein Wort vorfinden. ...

Eugens Telegramm - es war mir ja eigentlich aus ganz anderm Grunde recht, dass Mutter nichts wissen sollte. Aber sie hat grade in der letzten Zeit so besonders nett von dir geschrieben, jedes Mal; ich glaube, sie ist über die Eifersucht hinaus...

 

[Franz an Eugen] July 4 , 1918

Also - die Hoffnung schreibt sich offenbar doch Briefe.

Denn - "das Wunder der blossen Gegenwart zweier vertrauender Menschen zeugt vielleicht eine neue Sprache?"

... sollte trotzdem die "neue Sprache" wenigstens zwischen uns schon gewachsen sein? ... Und freilich ist dies Wehen selber erst ein zukünftiges Wehen, und der Geist der durch die neue Sprache rauscht, rauscht erst leise wie aus weiter Ferne. Und wir müssen das Anschwellen wohl erwarten. Und uns indess weiter vertrauen, damit die neue Sprache diesen Sonnenschein der Liebe hat, unter dem allein sie wachsen mag.

                Liebet mich.                          Euer Franz.

 

July 18 , 1918

Lieber Eugen,

...die Werke werden ja nicht gelesen. Wenigstens nicht von uns gegenseitig. Wir geraten, wenn wir uns sehen sollen, doch immer auf den bequemeren Weg: wir kucken uns an. Denn wir sind ja eben gleichzeitig. Das Geschriebene ist für die "Nachwelt", deren erste Generation in den "Schülern" schon heranrückt. Dass wir trotzdem immer wieder in die Versuchung kommen, für einander zu schreiben, das ist grade das dauernde Denkzeichen unsrer Schwäche, unsrer Noch = Unerwachsenheit. Wir können und brauchen es uns nicht gewaltsam zu verbieten. Denn es verbietet sich uns schon von selber: indem wir immer mehr die Erfahrung machen, dass die "für" die wir zu schreiben meinten, uns nicht hören mögen. Und diese härteste Erfahrung nicht als einen Grund zum Verzweifeln, sondern als ein Symptom der Genesung (denn jeder natürliche Übergang geschieht ja in der Form einer Krankheit und Genesung) zu nehmen, das ist die Summe meiner "Lebensweisheit für Dreissigjährige". ...

Nur teilweise verständlich? Du hast mir noch nicht viele Briefe geschrieben, die ich verstanden hätte, ehe ich sie - beantwortet hatte. Ein Brief ist doch kein Buch. Ein Buch muss verstanden sein wenn man es zuklappt. Aber ein Brief schliesst nicht mit einem Punkt, sondern mit den Doppelpunkt des "Gieb Antwort". Und erst wenn man sich à corps perdu in diese Antwort hineinwirft, erst dann kann man sich bis zu dem Punkt vorarbeiten, wo auch der Brief den man beantworten wollte erst wirklich endet - nämlich eben am Ende der - Antwort.

Du meinst, im Verlangen nach dem Recipiertwerden unterschieden wir uns? O nein, sicher nicht. ...Siehst du das? ich weiss nicht recht. Das was du Tragikomödie nennst, dass du mit Haut und Haaren, nein: mit Leib und Seele recipiert zu werden verlangst, das ist wohl der Ausdruck dafür, dass du es noch nicht siehst. Du stellst noch "deine Bedingungen". Und verletzt damit das einzige Recht, das der Welt zusteht, und auf das sie infolgedessen eifersüchtig wacht: eben Bedingungen zu stellen. Mehr wie das tut sie ja nie; aber das will sie nun auch wirklich. ...

Warum wunderst du dich immer von neuem, dass wir miteinander sprechen können. Denn wir könnens, auch wenn wirs oder du es zuvor abstreitest - du tutst den Mund auf und strafst dein anfängliches Abstreiten Lügen. Von "Neutralem" haben wir doch wahrhaftig nicht mehr viel gesprochen, seit du mich Adam Bund genannt hast; "durch die Blume" vielleicht schon eher, denn es ist ein gewisses Übersetzen zwischen uns nötig. Dies Übersetzen hast du meistens mir zugeschoben, - mit Recht, denn ich kann es und du kannst es wahrscheinlich nicht. Du hast daraufhin fast unbefangen die Sprache deines Glaubens sprechen können, in der Gewissheit, dass ich sie mir schon übersetzen können würde.... Und daher können wir wirklich von dem sprechen, "was allein Männern zu sprechen lohnt". ...

Ich schreibe dir ja immerzu Geburtstagsbriefe, jetzt schon den dritten. Ich komme nicht von der Zahl 30 los. Ich selber bin damals so darüber weggeglitten; erst jetzt wo ich sie in dir mit Augen sehe, wird sie mir zum Eckstein meiner Gedanken, und ich erfahre, was mir geschehen ist. Und da wunderst du dich, dass wir miteinander sprechen können. Es muss doch sein. Sogar wenn es sich nicht begreifen liesse, warum es sein kann, müsste es sein. Wahrhaftig!

--------"N'est-ce pas?"              Dein Franz.

 

August 1918

August 10 , 1918

Liebes Gritli, es ist doch schön, dir wieder zu schreiben. Noch ist es mir zwar neu; und durch das Gefühl, dass nur ich dir schreibe, nicht du mir, ist es etwas als ob der Brief an einer unsichtbaren Wand abprallte und wieder zurückflöge zu mir - und da ist ja nun auch ein Gritli, ein kleineres, leises, aber doch wirkliches Gritli; also er kommt schon an; es ist etwas wie in dem Schwank vom Wettlauf zwischen Has und Swinegel und du kannst auch rufen: "ik bün all do". Obwohl du das wohl kaum aussprechen könntest mit deiner basler Kehle.

Am 9.IX. hat Mutter Geburtstag [like my own mother...] ; ich weiss nicht, ob du es weisst; schreib ihr jedenfalls bitte; sie legt ja jetzt auf all so etwas mehr wert als früher, in ihrem grossen Schwäche= Verlassenheits= und Ungepanzertheits-gefühl. Sie denkt jetzt daran, jemand für fest ins Haus zu nehmen. Ich wüsste aber nur Kestners; etwas Bezahltes, künstlich erst Gesuchtes wäre mir undenkbar; .. sonst also werde ich es weitertreiben, wenn ich auf Urlaub bin. Das wird nämlich "an sich" wahrscheinlich schon im Oktober sein, aber allerdings - vielleicht auch erst nach wer weiss wie langer Zeit, dann noch viel wahrscheinlicher werde ich vorher - Infanterist werden. Ich habe immer vergessen, es dir zu schreiben. Mutter darf natürlich nichts davon wissen, solange noch eine Möglichkeit ist dass das Gewitter doch noch vorübergeht. Nämlich es werden infanterie taugliche Leute herausgezogen, auch aus den Flakformationen, schon in den allernächsten Wochen; es sind zwar eine ganze Menge bei uns, mehr jedenfalls als wir hergeben müssen, aber da ich der bin, der am wenigsten zeigen darf, wie unangenehm es ihm ist, [why, because he is a Jew? or an intellectual?] so bin ich prädestiniert und rechne schon damit als sicher, geniesse diese zeitreichen Tage als die vielleicht letzten derartigen, die ich in diesem Krieg habe. An sich ists ja schliesslich recht und billig, dass ich nach meinem bisher so unverschämt günstigen Kriegsschicksal nun auch mal in den Dreck komme. Aber schade ists doch. Schon in Warschau war mir der Dienst zu viel und ich kam zu nichts. Übrigens Warschau: ich habe doch bestanden; der Schreiber dort hatte sich geirrt.

Soviel Militärisches wie in den vorstehenden Absätzen habe ich dir glaube ich in all meinen Briefen zusammen noch nicht geschrieben. Meine Schrift ist auch ganz krakelig geworden bei dem unangenehmen Gegenstand. Also vorläufig geniesse ich noch das Leben, vertilge täglich einen Band "aus Natur u. Geisteswelt", lasse mirs in der prachtvollen trockenen Wärme wohl sein, und tilge Briefschulden, gestern die sehr hoch aufgelaufenen an Hans, das geht nun seit Ende 17, ja eigentlich seit wir uns im Juni 17 in Berlin sahen, und führt doch zu nichts; ich habe das Gefühl wie bei einer "litterarischen Fehde"; es ist kein Du darin; und so bleibt alles schal - und Schale.

Im "Kern der Welt" - Dein Franz.

 

August 11, 1918

Liebes Gritli, wo magst du jetzt sein? d.h. dieses "jetzt" dabei denke ich nicht an heute den 11.VIII. sondern unwillkürlich 10 Tage weiter wenn du diesen Brief kriegst. Um das wirkliche Jetzt laufe ich auch in meinen Gedanken auf Filzschuhen herum, "um nicht zu stören". Die richtige Briefaskese hat eigentlich erst angefangen seit ich dir wieder schreibe, und ich wollte, es wäre erst der 15te.

Was ich dir gestern - mal wieder - schrieb mit Hans - vielleicht ist ein Stück schlechtes Gewissen oder Dankfaulheit in meinem Unzufriedensein. Denn eigentlich gehen mir seine Fragen an die Wurzel und sind ganz einfach; und ich antworte ihm weniger einfach und sachlich, als er fragt. Vielleicht müsste ich sein Fragen ein gutes Stück ernster nehmen und mich nicht hinter den Ärger über seine Unpersönlichkeit, das "Interviewerhafte", zurückziehen, wie ichs immer wieder tue. Vielleicht sind es allerdings auch Fragen, auf die ich mit Antworten nicht antworten kann, sondern denen ich mich durch die Tat entziehen müsste. Seine Stellung ist insofern stärker und gefährlicher für mich als Eugens 1916er, als er nicht das, sondern nur mein Judentum in Frage stellt (was Eugen zwar auch tut, aber mehr auf Grund der ersten Infragestellung). Also eigentlich grade weil er in höchst sachlicher Weise doch nur das Persönliche aufs Korn nimmt. Und das Persönliche ist durch eine sachliche Klarstellung noch nicht gerettet.

"Gegen" Mutter habe ich eine unvermutete Bundesgenossin gefunden: eine Kassler Dame, Frau Giulini, mir nur von (vielem) Hörensagen bekannt wie die meisten Menschen meiner Eltern, hat ihr ein Wort gesagt, das ihr auch wirklich eingegangen ist: Man kommt mit andern Freunden aus einem Unglück heraus als man hineingegangen ist. Das ist ja genau was ich ihr immerzu sage und eine prachtvolle Formulierung. [This would be verified when Franz Rosenzweig's disease took over , from 1922 onward, and the friends he came out with were NOT Gritli and Eugen and Rudi...] Ich hoffe jetzt doch wieder, dass sie durchkommt. Manchmal hatte ich es jetzt aufgegeben. Du warst vielleicht in der schlimmsten Zeit bei ihr.

....Dies ist ein durcheinandriger Brief. Ich kann dir noch nicht wieder schreiben. Du bist bei mir, aber stumm. Müsste mir das nicht genügen? Aber es genügt mir nicht. In ein paar Tagen sprichst du wieder zu mir. Es ist unrecht, dass ich mich auf den 15ten freue, vor dem du dich ängstigen musst, und die Tage herumwünsche, die du in die Länge ziehen möchtest. Aber vielleicht bleibt Eugen noch zur Kur, dann liefen meine Wünsche nicht gegen deine. Es war eben doch ein gewaltsamer Gedanke - das mit dem Nichtschreiben. Und alles Gewaltsame - nein wir müssen fügsam sein. Was hilft alles Wollen. Im Ganzen nichts, aber im Einzelnen auch nichts. Man soll sich auch für "14 Tage" keine Vorschriften machen. Man weiss ja nicht, wie lang oder kurz "14 Tage" sind. Nein: ohne Willen, - aber auch ohne Willenslosigkeit. Müssen. Das Müssen allein braucht sich nicht zu fürchten und zu fragen ob seine Kräfte auch für "14 Tage" ausreichen. Es ist grade so stark als es jeweils sein - muss. Ich habe dich lieb.

                      Franz.

 

August 11, 1918

Liebes Gritli, dies ist der betrübte Rest des Warschauer Papiers; er soll doch noch an dich verschrieben werden. Gestern kam abends noch eine Freude: Eugens Brief vom 4. (sogar vom 5. gestempelt, so schnell geht es also doch!) und also ein Ton von euch; ich hatte doch mehr danach gebarmt, als ich selber wusste. Obwohl doch nur ein Mal das Wort "wir" drin stand (ihr läset Rankes Königsvorträge) - aber nun war ich doch für einen Augenblick bei euch, trotz meiner dummen freiwilligen Selbstverbannung, und sah euch.....

August 15, 1918 15.[doppelt unterstrichen]

Liebes Gritli,

- - ich sitze ganz stumm vor den zwei Worten und möchte weiter gar nichts schreiben, habe auch eigentlich gar nichts weiter zu schreiben, - und habe ich dir denn eigentlich je etwas andres geschrieben? Es geht mir mit den zwei Worten wie den Kindern wenn sie einen Schulaufsatz darüber machen müssen, was alles dazu gehört, wer alles dazu hat arbeiten müssen, bis sie ihr Brot zum Frühstück haben. So wie diese weitläufige und in sehr vornehme Regionen führende Vorgeschichte des Brods, so verliere ich mich beim Angucken der zwei Worte in die weitläufige Vorgeschichte was alles dazu gehört hat, dass ich sie dir nun schreiben kann, - die Vorgeschichte die wir wissen und die andre längere die wir nicht wissen und sie führt auch in sehr hohe Regionen. Bäcker und Müller, Schmied und Bauer, Sonne und Regen, Himmel und Erde - die andre Geschichte mag ich nicht schreiben, es ist zu schön, stumm hineinzusteigen und zu denken was war - und was ist. O du liebes Brot meines Herzens, nun bist du da, und ich danke allen Menschen und Kräften und Mächten, die dich geschaffen und bereitet haben. --------------          Liebes Gritli ----------------

 

August 16, 1918

Liebes Gritli, jetzt habe ich Rudis letzte 3 Predigten vor der grossen Pause, die ich damals nicht mehr kriegte. [There will be many references to these "sermons" of Rudi Ehrenberg in the following years.] Sie sind sehr gut, und machen auch den Weg des Ganzen, die Richtung die es nun weiter nehmen wird, deutlich. Sie handeln von der Frau, von der Gemeinschaft, vom Deutschen. - An diesem Werk arbeitet er nun seit Ende 1912 und ist äusserlich noch nicht zu 2/3 fertig. Was sind wir für eine langsame Generation. ...
Ausserdem stecke ich in der Cohenschen Logik, verstehe sehr wenig, teils aus nicht genügend mathematischen Kenntnissen, teils wegen der protokollhaften teils, teils epigrammatischen Kürze. Da ich aber dabei fortwährend vergesse dass er tot ist, ihn frage, ihm dreinrede, ihm Unmöglichkeiten sage, die er sich "von niemand sonst gefallen liesse", und er antwortet - so ist es doch sehr schön; ....

Nun ist dein Brief unterwegs hierher. Komm bald, Gritli ---------------------

                                zu mir.

 

 

 

 

 

 

August 17, 1918 [the second passage is missing in Mayer's edition, and I start to wonder more and more, if there is much value to the entire compilation...]

Liebes Gritli, mit dem Urlaub wird es vielleicht doch noch bis zum November dauern. Wenn nicht bis dahin das "Schicksal" überhaupt dazwischen gegriffen hat, was eigentlich das Wahrscheinlichste ist. Eine Untersuchung war schon. Vom Kriege, der schliesslich auch hier ist, "ganz zu schweigen". Aber so lange noch nichts bestimmt ist, hält man sich unwillkürlich an den gewohnten Ablauf der Dinge - und der sagt eben: in 2 oder 3 Monaten: Urlaub. -

... wie geht es denn deinem Griechisch? hast du die Sonntagspensen "gemacht"? Ach nein - wie geht es dir selber? ich weiss ja gar nichts von dir, und bin noch dazu selber schuld daran. Von dir, von allem um dich herum, angefangen vom blauen Tuch und aufgehört bei Himmel und Erde. Nun seh ich dich plötzlich doch und grüsse alles Blau um dich herum und dich mitteninne, Gritli im Blauen - mein Herz ist ein gehorsamer Maler - " Herz Maler, mal er mir..."

       Hab mich lieb.

 

August 17, 1918

Lieber Eugen, ... Und Ludendorf führt noch immer Krieg. Die Chance des 20.III.18 wird nie wiederkehren; sie ist durch den Beginn der Manöver der Potsdammer Wachtparade auf dem altgewohnten Exerzierplatz am 19.III. auf immer verspielt. Jetzt nur noch: raus aus dem Dreck, ehe es noch schlimmer wird - mögen die Engländer Konstantinopel nehmen (Deutschland wird dafür "Briay" kriegen. ....

 

There are more letters to Eugen than my selection shows.
But these letters are filled with details
which have nothing to do with the three great desires of Franz Rosenzweig,
which are relevant to me,
and which are the criteria for my choices.

 

August 17, 1918 [the second passage is missing in Mayer's edition]

Liebes Gritli, ich bin recht innerlich verwütet, in einer Stimmung, wo ich dir besser nicht schriebe. In einigen Tagen muss ich - Folge von Warschau - dritten Mann beim Skat der "Herren" machen. Das bedeutet 4 Nachtstunden, die ich bei meinem absoluten Schlafbedürfnis am Tag nachholen muss. Was da noch übrig bleibt, da ich ohnehin auch mehr Dienst habe - weiss ich nicht. Und einen Schutz gegen Versetzung zur Infantrie bedeutet es erfahrungsgemäss auch nicht. Im übrigen ist ernsthaftes Pech viel leichter zu ertragen als eins, das in so lächerlicher Form auftritt. "Wenn ich der Bey von Tunis wäre" würde ich nicht nur---und---und--- sondern auch auf den Besitz von Spielkarten Todesstrafe stellen.

Vielleicht wird mir wieder besser, wenn erst deine Briefe kommen. Ich bin zum Zerreissen gespannt auf den ersten. Gar nicht, nicht im geringsten aus irgend einem noch so leisen Gefühl der Unsicherheit heraus, ich bin deines Herzens so gewiss wie meines eigenen, gewisser fast, ich trage es mit mir jeden Augenblick; und wollte ich es fragen, jeden Augenblick könnte ichs, aber ich frage es nicht, ich brauche es nicht zu fragen. Nein, aber das ganz Äussere, das einfache "Wo bist du", das ganz simple "Wie geht es dir" - ich habe mich manchmal über diese Redensart mokiert, jetzt in diesen Wochen habe ich gelernt dass es keine blosse Redensart ist, all meine Spannung brennt in dieser dummen entsetzlich nebensächlichen und doch entsetzlich hauptsächlichen Frage

Wie geht es dir, Gritli? Sags mir, sags mir bald.

Dein Franz .

 


 

August 20, 1918

Liebes Gritli, inzwischen verschieben sich meine Urlaubsaussichten, ... Aber es ist überhaupt aufreibend, an Urlaub zu denken; es hemmt den nun mal notwendigen Prozess der Verkrustung. Man muss "an Ort und Stelle" sein und den Tag nehmen wie er gelaufen kommt und gar nicht daran denken, dass es anders sein könnte. Freilich gehört dazu auch, dass erst einmal das Briefleben wieder im Fluss ist und bis jetzt ist es noch nicht einmal mit Kassel wieder zum ersten Hin und Her gekommen, - von Säckingen gar nicht zu reden, das doch wirklich auch in dieser Beziehung, und nicht bloss wegen der Schweizer Grenznähe, Eugens Benennung als "Ultima Thule" verdient. Aber das ist ja nun nur noch eine Frage von Tagen, und ich will nicht ungeduldig sein. Ists am Ende auch die absolut aussichts= und endlose Kriegssituation, die auf einem lastet? So war es voriges Jahr um diese Zeit nicht, wenigstens in der äusseren Politik nicht; da spitzte sich alles auf den günstigen Moment zu, der dann um die Jahreswende eintrat und dessen Chancen dann in diesem Jahr systematisch verpulvert wurden, bis wir schliesslich da standen wo wir heute stehn. Manchmal ist mir zumute wie Eugen jetzt zumut gewesen sein muss: ich zweifle, ob wir, selbst wenn wir nachher noch da sind, überhaupt noch die Kraft haben werden unsre Arbeit, ich meine: unsre eigentliche Arbeit, zu tun. Wir sind ja grade um den für das "Heraustreten" entscheidenden Augenblick, eben die Wende von 20 zu 30, durch den Krieg betrogen. Wollen wir das, was wir als 28jährige hätten sagen müssen, dereinst als 35jährige sagen, so ist eine neue Jugend da und wir sind schon veraltet in dem Augenblick wo wir erst den Mund auftun möchten. Die Neuen sprechen schon eine neue Sprache und verstehen wohl noch was wir reden, aber nicht mehr was in uns redet, was wir hörten, - also nicht mehr uns. (Glaub, kein Zwanzigjähriger versteht heute mehr einen Vers wie den: "..und dennoch sagt der viel, der Abend sagt.." * Auch wir haben ja diesen Vers und alles was dazu gehört in uns ausgelöscht, aber wir haben ihn doch erst einmal vernommen).

So sind wir wahrhaftig auf eine Klippe gestellt und müssen - ganz streng: müssen - zum Himmel der Ewigkeit auffliegen oder im Meer der Vergangenheit ersaufen; der Strom der Zeit hat uns ausgespien. ...

 

 

 

* [Hugo von Hoffmannsthal].

"Ballade des äußeren Lebens" - Part II

Und Straßen laufen durch das Gras, und Orte
Sind da und dort, voll Fackeln, Bäumen, Teichen,
Und drohende, und totenhaft verdorrte ...

Wozu sind diese aufgebaut? und gleichen
Einander nie? und sind unzählig viele?
Was wechselt Lachen, Weinen und Erbleichen?

Was frommt das alles uns und diese Spiele,
Die wir doch groß und ewig einsam sind
Und wandernd nimmer suchen irgend Ziele?

Was frommts, dergleichen viel gesehen haben?
Und dennoch sagt der viel, der "Abend" sagt,
Ein Wort, daraus Tiefsinn und Trauer rinnt

Wie schwerer Honig aus den hohlen Waben.

 

August 22, 1918 In diesem Brief erscheint zum ersten Mal im Werk Rosenzweigs das Symbol des Davidsterns und die Formulierung "Stern der Erloesung" [since for me, Christa-Rachel, the "Stern" has been either too difficult to understand or not relevant for my thinking and living - - may my father-in-law smile about this - there will be much less to quote from the Letters to Gritli for some time.]

 

Liebes Gritli, meine Erwartung wurde erfüllt. Zwar nicht von dir, aber von Eugen war ein Brief da, ... Der andre Grund ist, dass mir gestern Abend, in den Stunden grad ehe die Post kam, die Fortsetzung der Gedanken des Briefs an Rudi vom vorigen November kam, genau da wo der Brief damals aufgehört hatte, und gleich in breiter Massenhaftigkeit, aber vorläufig noch mit ziemlichem Misstrauen betrachtet; denn es "eugent" bei mir; ich denke in Figuren; das Dreieck, das damals den Inhalt des Rudibriefs bildlich zusammenfasste, mit 3 Ecken und 3 Verbindungen, enthüllt sich als sechsstrahliger ...[Zeichnung Stern] Stern der Erlösung, der in sich neue "Sterne" ...[Zeichnung] u.s.w. enthält. ...der Stern ist weiter nichts als die Kombination zweier Dreiecke, die sich nicht aufeinanderlegen lassen wollen und also sternförmig zueinander stehen müssen:

Und nun will ich noch an Eugen schreiben.... Morgen beginnen die Skatnächte und rettugslos dann auch die Mittagsschläfe. Ich fürchte, ich werde wenig von dieser Ernte einfahren können; vielleicht ists aber ganz gut, wenn sie noch einmal verfault. Mein Gefühl ist aus Misstrauen und Zuversicht ziemlich zu gleichen Teilen gemischt. -

Dein Franz.

 

August 23, 1918

...Verzeih dass ich dir so Brocken zuschmeisse; ich bin eben voll davon, und es ist auch sonderbar, dass mir bei meinem ständigen süffisanten Misstrauen gegen alles Denken in geometrischen Figuren das passieren muss. Freilich ist das Geometrische auch nur Schein; denn während beim wirklichen gleichseitigen Dreieck eben die 3 Seiten auch wirklich gleich sind, sind sie bei mir in jeder Weise untereinander verschieden; man kann das Dreieck nicht kippen; jede der drei Seiten ) bedeutet regelmässig etwas andres: \ immer einen Zusammenhang (z.B. Gott und Welt), / immer eine Abstossung (z.B. Gott und Mensch) und immer einen Kampf (z.B. Mensch und Welt), und dementsprechend ist das was herauskommt, im ersten Fall eine Erklärung, im zweiten Fall ein Wunder, und im dritten ein Ergebnis (1.)Schöpfung 2.)Offenbarung 3.)Erlösung).

Aber nun wirklich genug; ich komme schon wieder ins Ummichschmeissen. Es wird Zeit, dass ein Brief von dir kommt und mich aus der Sterndeuterei wieder herausführt. Aber am Ende steckst du selber drin. ...

 

August 24, 1918

Liebes - das Unheil nimmt seinen Lauf: ich habe angefangen, eine Einleitung zu schreiben, die selber schon ziemlich lang werden wird. Vielleicht bin ich dann zunächst einmal beruhigt. Denn vor dem Angreifen einer so langen Arbeit wie das Ganze wäre, graut es mich doch unter den hiesigen Bedingungen. Ich gerate beim Arbeiten immer in eine zunehmende Aufregung, so dass die letzten Tagesraten immer die umfangreichsten werden, weil ich zuletzt nichts andres mehr denken kann als: nur unter Dach bringen. ...Die Einleitung wird in ziemlich sanften Tönen die Philosophie beschimpfen, weil sie Gott vergewaltigt und den Menschen vergessen habe, und so Stimmung machen für die 3 Meta....iken. - Cohen Lesen geht natürlich jetzt nicht mehr. Es ist sehr komisch, wie gänzlich ihm fremde Wege mein Kopf geht, sowie er auf eigene Rechnung arbeitet. Ich kann dir nicht recht schreiben in diesen Tagen; um dich zu schonen wende ich schon die Methode des Herrn Dick aus dem David Copperfield an und lege mein Notizbuch offen neben den Briefblock, für alle Gedanken über den Kopf Karls I. Auch hast du mich gestern Abend "enttäuscht"; dein Brief war nicht da. Dafür haben mich die "Herren" nach der anderen Seite enttäuscht: sie haben ein Kartenspiel zu zweien gespielt und ich konnte früh zu Bett; gebs der Himmel, dass sie Gefallen daran finden; dann wäre der Wunderglaube, zu dem ich in meiner Verzweiflung mich schon bekehrt hatte in diesem Punkt, ja wirklich gerechtfertigt. Sieh da ist eine ganze leere Seite vor mir. Ich will aber dem Mr.Dick in mir widerstehen und nichts vom Kopf Karls I. darauf schreiben, sondern sie ruhig leer lassen. Denk dir auf dem freien Raum viel Gutes und Liebes, mehr als dir heute sagen kann (weil es heut alles unter der Schwelle im dunkeln Keller bleibt, und oben im Haus rumort in allen Zimmern der abgehauene Königskopf)

[Grosser Abstand]             Dein Franz

August 25, 1918

Liebes Gritli, es geht so weiter mit ohne Skatzwang auch gestern Abend und mit dem unaufhörlich rollenden Kopf Karl I. Auf jedes Blatt Papier das ich grade in der Nähe habe male ich meine Sternchen. Ich hätte nie gedacht, dass ich mich mit dieser Figur einmal ernsthaft befassen würde; sie war mir in ihrer synagogalen Verwendung eigentlich immer unsympathisch. Die Kabbalah hat übrigens damit gearbeitet; aber näheres weiss ich nicht. ....

Bist du noch da? die Feder war inzwischen wieder etwas auf Mr. Dicks Papier gelaufen. Also du bists noch. Ich wollte dich noch etwas merkwürdiges fragen: Hier giebt es zahllose braune Eidechsen, in allen Grössen, reizende Tiere; sie fangen Fliegen und man muss ihnen unwillkürlich zusehn dabei. Wie kommts nun, dass ich (nur ich? oder ist es allgemein?) mit meiner ganzen Sympathie dabei bei der Eidechse bin und mit der Fliege keine Spur Mitleid habe; (ich könnte sie ja stets retten, indem ich sie einfach wegjage); nur ein gewisses Grauen kriege ich, wenn ich das unglaublich tückische Gesicht sehe, das die Eidechse während des ziemlich langwierigen Herunterschlingens macht: so eine Art Triumph=der=Hölle = Gesicht. Also woher diese besinnungslose Sympathie mit dem Stärkeren? Es giebt ja eine Geschichte von einem kleinen Jungen, der erzählt kriegt, wie ein Neger noch im letzten Augenblick verhindert wird einen Missionar zu fressen, und der entsetzlich zu weinen anfängt: "armer Neger, armer Neger!". So ähnlich ist das eigentlich.

"Armes Gritli" - nicht weil du keine Missionare zu fressen bekommst (oder vielleicht gar doch??), aber weil du so langweilige Briefe lesen musst, von abgeschlagenen Köpfen und aufgefressenen Fliegen. Lies nur die Unterschrift; sie ist dennoch wahrer als alles:

        Dein Franz.

 

August 27, 1918

......

Ich wäre nicht zufrieden wie du, wenn es wahr wäre, dass Eugen den Juni vergessen hätte. Ich vertrage es überhaupt nicht dass jemand vergisst. (Kennst du die Anekdote -... Ich glaube auch nicht dass er vergessen hat. Die Lethe [griechisch: Vergessen, Vergessenheit] dieser 14 Tage gönnte ich ihm, aber auf die Dauer ist Lethe kein Nahrungsmittel. Der Mensch lebt nicht vom Vergessen, sondern vom Erinnern (auch wenn es nicht "hold" ist). ... Könnte er diesmal, wo er die äusserste Grenze erreicht hat, jenseits von der die Nacht beginnt - könnte er auch dies vergessen, so wäre eine Wiederholung möglich. Und die ist unmöglich - denn die Seelen sind nicht mehr biegsam und elastisch, sondern in der Not jenes Monats fest geworden; sie könnte nur noch zerreissen, überstehen würden sies nicht noch einmal. - Ich muss es so hart sagen. Du weisst selber, dass es so ist.

 

 

 

 

 

 

   
See our correspondence on August 7, 2008

Dear Christa-Rachel,

Please tell your son that, if he would like, I would be delighted to invite him to dinner when he is in Hong Kong next time. (I am in the USA for a bit more than week before I return again to Hong Kong.)
I have been in Hong Kong for three years now. I am Australian (the name Italian, someone has said it means daring like Christ, but of that I am not sure as it sounds pretty high falutin'- the name may have been French originally.

I came to Rosenzweig's work through Rosenstock-Huessy,
although I had heard his name many years previously.
I think I am one of the very few who is steeped in both their work
and in my own book Power, Love and Evil:
Contribution to a Philosophy of the Damaged
I refer frequently to both.
I am surprised to hear you say you are scared of philosophy
as a fair bit of Rosenzweig is pretty heavy going philosophically.
I don't like a lot of the philosophical treatments of Rosenzweig
(there are almost none of Rosenstock) as they seem to want to turn him into an ethical philosopher, which misses the point.
In any case, I have been profoundly effected by both the Roses
and for me their dialogue is a model of where thinking must go today.

All the very best

Wayne

August 9, 2008 : Dear Wayne Cristaud,

I'm not satisfied with your non-explanation concerning the name!
Are you a Christian? and by the way - how do you know German?
For I can't imagine that you write your book without knowing it!

Thank you for inviting Immanuel. But he may be too shy...
And he makes use of every minute away from home
to work on a multimedia project (he is a multi-talent...).
The family plans to take me with them to Hongkong in November.
For me "the end of the world" couldn't be farer away...
but only in an encounter face to face
would I relate to your book with its intriguing subject,
or explain to you, why it's not 'philosophy'
which attracted me to Franz Rosenzweig.
When I started to read his letters in 1959,
they simply helped me to live,
5 or 6 pages at a time, that was nourishment for me...

As to the other "Rose", there would be much to say, but not now.

I want to thank you again for making the Gritli letters available to me.
Though I'm only in August 1918, I already see,
why you expressed such anger against the Mayer edition.
It's unbelievable, that despite the promise in the "introduction",
so much "love-poetry" is simply omitted..
Mayer was the one who opened my eyes to Judaism,
to Israel, to the holocaust, to German politics, to Rosenzweig....

Christa-Rachel

 

song of the day

again:
"Taggidi"
".... tell me, why didn't I shut up,
why didn't I just give a hug and a kiss...."


 

 

back to past ~~~~~ forward to future


Intro to k.i.s.s.-l o g + all dates ~ Library of 7 years ~ HOME ~ contact ~ SEARCH ( of Latin characters only!)                  my eldest granddaughter's video-gallery


whole&full-filled,
but never perfect&complete

Keep It Simple Sweetheart
K.I.S.S. - L O G    2 0 0 8